Die Finanzhoheit der Gemeinden

Grundlegendes Element kommunaler Selbstverwaltung
Nomos, 1. Auflage 1995, 197 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Nomos Universitätsschriften – Recht
Buch
34,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-3811-2
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Kommunalverfassung vom 17. Mai 1990 öffnete den Gemeinden in der DDR rechtlich den Weg zur Selbstverwaltung. Die Autorin analysiert Ergebnisse und Probleme bei der Ablösung der überkommenen Gemeindefinanzierung in der DDR sowie bei der Herausbildung der für die kommunale Selbstverwaltung erforderlichen finanzrechtlichen Grundlagen im Beitrittsgebiet. Dabei geht sie der Frage nach, ob und inwieweit eine Rechtsangleichung an das Gemeindefinanzsystem in der BRD erreicht wurde und welche Übergangsregelungen gültig sind. Die Ursachen des Finanzbedarfs ostdeutscher Gemeinden sowie ihre Einnahmen- und Ausgabensituation in den Jahren 1991 und 1992 werden insbesondere am Beispiel des Freistaates Sachsen untersucht.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-3811-2
Untertitel Grundlegendes Element kommunaler Selbstverwaltung
Erscheinungsdatum 10.08.1995
Erscheinungsjahr 1995
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 197
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG