Die Finanzierung der Stilllegung von Kernkraftwerken

Eine Studie aus der Perspektive des deutschen und europäischen Wirtschaftsrechts
Nomos, 1. Auflage 2008, 264 Seiten
Buch
54,00 €
ISBN 978-3-8329-3011-0
Nicht lieferbar
eBook
54,00 €
ISBN 978-3-8452-0647-9
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die rechtlichen Aspekte der Stilllegungsfinanzierung von Kernkraftwerken werden in dem Werk untersucht und die Rückstellungspraxis deutscher Energieversorgungsunternehmen umfassend auf den Prüfstand gestellt. Prüfungsmaßstab ist u. a. das deutsche Wirtschafts- sowie das europäische Beihilferecht. Die Autorin stellt sowohl eine Unvereinbarkeit mit dem deutschen Bilanzrecht als auch das Vorliegen europarechtswidriger Beihilfen fest. Des Weiteren werden Kollisionen mit dem umweltrechtlichen Verursacherprinzip und mit dem Energiepreisrecht erörtert. Abschließend widmet sich die Arbeit alternativen Finanzierungswegen, z.B. Fondsmodellen. Diese werden darauf überprüft, ob sie den aufgezeigten rechtlichen Problemen begegnen können.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-3011-0
Untertitel Eine Studie aus der Perspektive des deutschen und europäischen Wirtschaftsrechts
Erscheinungsdatum 22.01.2008
Erscheinungsjahr 2008
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 264
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG