Die fiskalische Integration in der Europäischen Gemeinschaft

Nomos, 1. Auflage 1997, 472 Seiten
Buch
56,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-5063-3
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Wirtschafts- und Währungsunion verlangt nicht nur haushaltspolitische Solidität, sie wird auch die Notwendigkeit wirtschaftspolitischer Koordinierung und Harmonisierung erheblich verstärken. Wie groß ist dabei der verbleibende finanzpolitische Spielraum der Mitgliedstaaten? Reichen die gemeinschaftsrechtlichen Regelungen und die gemeinschaftlichen Kompetenzen für die angestrebte Wirtschafts- und Währungsunion aus?
Vor dem Hintergrund dieser Fragen untersucht die Arbeit die Finanzverfassung der Europäischen Gemeinschaft und ihrer Mitgliedstaaten. Themenschwerpunkte bilden die Besteuerungsverbote im Binnenmarkt, die Steuergesetzgebungskompetenzen der EG, die Regelung der Staatsverschuldung, das Beihilfenrecht und das System des Finanzausgleichs.
Es zeigt sich, daß die Regelungsdichte der Gebote und Verbote und die Reichweite der gemeinschaftlichen Kompetenzen sehr unterschiedlich entwickelt sind. Nur wenn sie klug genutzt werden, kann der Wirtschafts- und Währungsunion ein Erfolg beschieden sein.
Der Band richtet sich u.a. an Rechts- und Wirtschaftswissenschaftler, die sich mit finanzpolitischen Fragen der Europäischen Gemeinschaft und insbesondere der Wirtschafts- und Währungsunion beschäftigen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-5063-3
Erscheinungsdatum 10.12.1997
Erscheinungsjahr 1997
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 472
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG