Die Fortuyn-Welle
Wegbereitung des neuen Rechtspopulismus in den Niederlanden
Nomos, 1. Auflage 2020, 547 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Parteien und Wahlen
Beschreibung
Das plötzliche Auftreten, die Ermordung und der anschließende Wahlerfolg des niederländischen Rechtspopulisten Pim Fortuyn (1948-2002) gehören zu den fesselndsten Vorgängen der niederländischen Politik. Erstmals zeichnet eine deutschsprachige Arbeit dieses Phänomen für den Zeitraum von 2001 bis 2007 umfassend nach. Wer war Fortuyn als Person und politischer Denker, was machte seine liberale Spielart des Rechtspopulismus aus? Wer hat ihn gewählt? Das Buch untersucht auch die kurze Regierungsbeteiligung der Liste Pim Fortuyn (LPF) und die längerfristigen Folgen für Politik und Parteienlandschaft in den Niederlanden. Heutige populistische Parteiführer wie Geert Wilders und Thierry Baudet bauen auf dieser schockartigen Episode auf.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-7781-5 |
Untertitel | Wegbereitung des neuen Rechtspopulismus in den Niederlanden |
Erscheinungsdatum | 01.10.2020 |
Erscheinungsjahr | 2020 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 547 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de