Die Funktion von Bildern im interkulturellen Kontext von Migration

Mit einem Vorwort von Prof. Harbeck-Pingel
Tectum, 1. Auflage 2023, 90 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Young Academics: Pädagogik
Buch
24,00 €
ISBN 978-3-8288-4953-2
Lieferbar
eBook
24,00 €
ISBN 978-3-8288-5090-3
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Psychische und soziale Orientierungsbedürfnisse, die durch das Aufeinandertreffen verschiedener Kulturen entstehen, werden im friedenspädagogischen Dialog überwiegend kommunikativ, teilweise auch handlungstheoretisch oder praxeologisch bearbeitet. Während sprachliche Muster oft an Sprachbarrieren scheitern, können Bilder interkulturelle Verständigung ermöglichen, indem sie als Ausdrucksform des Fremden und Anderen individuelle Erfahrungen abbilden.
Heike Jansen untersucht die alltägliche und therapeutische Funktion von Bildern. Dabei reflektiert die Autorin die Themen Kultur, Interkulturalität, Identität und Trauma im Kontext der Friedenspädagogik und zeigt auf, wie Identität durch Kunst und Kunsttherapie evoziert und artikuliert wird.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-4953-2
Untertitel Mit einem Vorwort von Prof. Harbeck-Pingel
Erscheinungsdatum 08.11.2023
Erscheinungsjahr 2023
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 90
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Die Arbeit beeindruckt durch die schlüssige Argumentation und die angemessene Methodik. Sie liefert neue Erkenntnisse, benennt mögliche Verbesserungsvorschläge und verweist auf weiterführende Fragen. Die Lektüre regt an, sich ausführlicher mit dieser Thematik zu befassen.«
Silke Trillhaas, ZfBeg 2-3/2023, 241
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG