Die Gefahren der Interpretation

Nähe- und Distanzeffekte in Umberto Ecos Il pendolo di Foucault
Tectum, 1. Auflage 2024, 98 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Young Academics: Literaturwissenschaft
Buch
24,00 €
ISBN 978-3-68900-134-6
Lieferbar
eBook
24,00 €
ISBN 978-3-68900-135-3
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
1988 veröffentlichte Umberto Eco den metapoetischen Roman Il pendolo di Foucault. Auch dieser begleitet auf literarische Weise die semiotische Arbeit von Eco.
Von Bedeutung sind die Indikatoren der Postmoderne (von Eco in Sulla letteratura definiert): Metanarrativität, Dialogizität, Doppelkodierung und intertextuelle Ironie. Die semiotische Theorie des Textverstehens (dargestellt in Opera aperta und I limiti dell’interpretazione) spiegelt sich in der Handlung wider. Anhand von sieben Figuren wird analysiert, wie der Roman mit den persuasiven Verfahren von Nähe und Distanz arbeitet, um den Lesenden in das interpretatorische Spiel mit Texten und der Realität zu verwickeln. Diese sieben Figuren positionieren sich unterschiedlich zur Frage der Interpretation.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-68900-134-6
Untertitel Nähe- und Distanzeffekte in Umberto Ecos Il pendolo di Foucault
Erscheinungsdatum 26.09.2024
Erscheinungsjahr 2024
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 98
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG