Die geförderte ausschreibungsbasierte Direktvermarktung nach dem EEG 2021
Grenzlinien des Europa- und Verfassungsrechts
Nomos, 1. Auflage 2021, 685 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Kartell- und Regulierungsrecht
Beschreibung
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz ist aus tatsächlicher und rechtlicher Perspektive der Katalysator der Energiewende. Fast so volatil wie das Einspeiseverhalten von Wind und Photovoltaik, ändert sich auch der rechtliche Rahmen. Die letzte Zäsur erfolgte durch die Einführung einer geförderten ausschreibungsbasierten Direktvermarktung. Dieser Ansatz wird erstmals einer umfassenden Untersuchung zugeführt. Nach einer Einführung in die technischen und ökonomischen Grundlagen analysiert der Verfasser hierauf aufbauend den normativen Rahmen des EEG 2021 und unterzieht ihn einer wirkungsbezogenen Bewertung. Im Anschluss werden Grenzlinien des Europa- und Verfassungsrechts herausgearbeitet.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-7673-3 |
Untertitel | Grenzlinien des Europa- und Verfassungsrechts |
Erscheinungsdatum | 17.02.2021 |
Erscheinungsjahr | 2021 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 685 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de