Die genetische Vielfalt der Kulturpflanzen
Das völkerrechtliche Gebot nachhaltiger Nutzung und seine Umsetzung im europäischen und nationalen Recht
Nomos, 1. Auflage 2006, 389 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Forum Umweltrecht
Buch
69,00 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-8329-1797-5
Beschreibung
Mit der Konvention über die Biologische Vielfalt und dem International Treaty on Plant Genetic Resources hat die Staatengemeinschaft sich die Aufgabe gestellt, dem dramatischen Rückgang der genetischen Vielfalt auch der Kulturpflanzen Einhalt zu gebieten. In dieser ersten und umfassenden juristischen Abhandlung zum Problem der Erhaltung und der nachhaltigen Nutzung der genetischen Vielfalt der Kulturpflanzen beschreibt die Verfasserin zunächst den Untersuchungsgegenstand und seine Bedeutung für die Sicherung der Ernährung. Nach einer Konkretisierung des völkerrechtlichen Gebots »nachhaltiger Nutzung« und Darlegung der völkerrechtlichen Pflichtenlage untersucht sie sodann, wie und in welchem Maße im Gemeinschaftsrecht und im nationalen Recht dem Schutzgebot Rechnung getragen wird. Dem Querschnittscharakter der Aufgabe entsprechend steht hier ein breites Spektrum an Regelungen aus den verschiedensten Rechtsgebieten – Agrarumweltmaßnahmen, Sortenschutz und andere geistige Eigentumsrechte, Saatgutverkehrsrecht, Naturschutzrecht, Gentechnikrecht – auf dem Prüfstand. Anknüpfend an die sich ergebenden grundlegenden Defizite entwickelt die Verfasserin abschließend Vorschläge für die Fortentwicklung des maßgeblichen Rechts.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-1797-5 |
Untertitel | Das völkerrechtliche Gebot nachhaltiger Nutzung und seine Umsetzung im europäischen und nationalen Recht |
Erscheinungsdatum | 07.02.2006 |
Erscheinungsjahr | 2006 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 389 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de