Die gerichtliche Kontrolle von Wirtschaftlichkeit im Vergaberecht
Nomos, 1. Auflage 2018, 681 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Schriften zum Vergaberecht
Beschreibung
Als einer der bedeutendsten Entscheidungsmaßstäbe des gesamten Vergaberechts verfügt die Wirtschaftlichkeit über einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg oder Misserfolg von Bietern innerhalb des vergaberechtlichen Verfahrens. Die Effektivität des diesbezüglich gewährleisteten Rechtsschutzes hängt nicht unwesentlich von der Frage ab, in welchem Umfang die Wirtschaftlichkeitsbeurteilung der Vergabestelle nachträglich von den vergaberechtlichen Nachprüfungsinstanzen überprüft werden kann.
Das vorliegende Werk arbeitet die verschiedenen Funktionen der Wirtschaftlichkeit innerhalb des Vergabeverfahrens heraus und untersucht, inwiefern die auf dieser Grundlage ergangenen Entscheidungen einer Kontrolle zugänglich sind. Hierzu werden die einzelnen Entscheidungsstufen einer jeden Wirtschaftlichkeitsbeurteilung benannt und anschließend an den unionalen sowie nationalen Anforderungen hinsichtlich der zu gewährleistenden Kontrolldichte gemessen.
Die Arbeit wurde mit dem International Public Procurement Award 2018 des forum vergabe e.V. ausgezeichnet.
Das vorliegende Werk arbeitet die verschiedenen Funktionen der Wirtschaftlichkeit innerhalb des Vergabeverfahrens heraus und untersucht, inwiefern die auf dieser Grundlage ergangenen Entscheidungen einer Kontrolle zugänglich sind. Hierzu werden die einzelnen Entscheidungsstufen einer jeden Wirtschaftlichkeitsbeurteilung benannt und anschließend an den unionalen sowie nationalen Anforderungen hinsichtlich der zu gewährleistenden Kontrolldichte gemessen.
Die Arbeit wurde mit dem International Public Procurement Award 2018 des forum vergabe e.V. ausgezeichnet.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-4760-3 |
Erscheinungsdatum | 22.08.2018 |
Erscheinungsjahr | 2018 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 681 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»... sich gründlich und kritisch mit der gerichtlichen Kontrolle des Merkmals der Wirtschaftlichkeit im Vergaberecht auseinandersetzt. Das Buch stellt eine lesenswerte und detaillierte Forschungsarbeit dar, welche das Verständnis für die Zusammenhänge im Vergaberecht fördert.«
RAin Dr. Daniela Hattenhauer und RA Dr. Clemens Butzert, DVBl 9/2020, 628
RAin Dr. Daniela Hattenhauer und RA Dr. Clemens Butzert, DVBl 9/2020, 628
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de