Die Gestaltung der Vergangenheit
Zeithistorische Orte und Geschichtspolitik im vereinten Deutschland
Tectum, 1. Auflage 2007, 353 Seiten
Buch
29,90 €
Lieferbar in 3-5 Werktagen
ISBN
978-3-8288-9265-1
Beschreibung
Auseinandersetzungen um die Vergangenheit sind prägend für eine Gesellschaft, denn bei der Beschäftigung mit der Geschichte geht es um zentrale Fragen der Ausformung des gemeinsamen Wertekanons wie auch der kollektiven Identität. Das vereinte Deutschland sieht sich mit der besonderen Herausforderung konfrontiert, mit den Hinterlassenschaften zweier diktatorischer Regime – des „Dritten Reichs“ und der DDR – umzugehen. Frank König geht der Frage nach, wie und von wem mit welcher Zielsetzung auf dem Feld der Geschichtspolitik agiert wird. Er untersucht insgesamt vier historische Orte (KZ-Gedenkstätte Dachau, Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände Nürnberg, Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, Forschungs- und Gedenkstätte Normannenstraße Berlin-Lichtenberg) und ordnet seine Ergebnisse in die gesamte Gedenkstättenland-schaft und Erinnerungskultur ein. Der vergleichende analytische Blick auf die Aufarbeitung sowohl der NS-Vergangenheit als auch der SED-Diktatur erlaubt es, zu einer ausgewogenen Bewertung zu gelangen.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-9265-1 |
Untertitel | Zeithistorische Orte und Geschichtspolitik im vereinten Deutschland |
Erscheinungsdatum | 01.01.2007 |
Erscheinungsjahr | 2007 |
Verlag | Tectum |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 353 |
Copyright Jahr | 2007 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de