Die Gewalt des Rechts

Analyse und Kritik nach Benjamin und Menke
Nomos, 1. Auflage 2021, 217 Seiten
Buch
62,00 €
ISBN 978-3-8487-8380-9
eBook
62,00 €
ISBN 978-3-7489-2770-9
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die moderne Idee des Rechtsstaats lebt von der Behauptung, dass mit der Etablierung des Rechts als zentralem Steuerungsinstrument das Gewaltaufkommen innerhalb der Gesellschaft abgebaut werden könnte. Dieses Rechtsverständnis wird von Walter Benjamin in seinem Essay „Zur Kritik der Gewalt“ und von einigen poststrukturalen Autoren radikal infrage gestellt, als für sie das Recht selbst in eine gewaltvolle Eigendynamik verstrickt ist.
Die Studie rekonstruiert den Diskurs zwischen Walter Benjamin, Jaques Derrida, Giorgio Agamben und Christoph Menke zur Gewalt des Rechts und reflektiert ihn aus einer juristischen Perspektive. Darin richtet sie sich gleichermaßen an die Rechtsphilosophie wie auch an die grundlageninteressierte Rechtswissenschaft.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-8380-9
Untertitel Analyse und Kritik nach Benjamin und Menke
Erscheinungsdatum 30.09.2021
Erscheinungsjahr 2021
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 217
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG