Die Grenzen der elterlichen Sorge bei intersexuell geborenen Kindern

de lege lata und de lege ferenda
Nomos, 1. Auflage 2012, 294 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Nomos Universitätsschriften – Recht
Buch
76,00 €
ISBN 978-3-8329-7318-6
Nicht lieferbar
eBook
76,00 €
ISBN 978-3-8452-3653-7
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Im Zusammenhang mit frühzeitigen und irreversiblen medizinische Behandlungen intersexuell geborener Kinder, die eine „geschlechtliche Vereindeutigung“ zum Ziel haben, untersucht die Autorin, ob und gegebenenfalls unter welchen Voraussetzungen Eltern in ärztliche Behandlungen intersexuell geborener Kinder einwilligen dürfen. Unter Berücksichtigung der Rechtsgüter der Geschlechtsidentität, der körperlichen Integrität und der Selbstbestimmung sowie der gesetzlichen Voraussetzungen spezialgesetzlich geregelter medizinischer Behandlungen wird ein Regelungsvorschlag erarbeitet.
Die Arbeit wendet sich an Mediziner, Familienrichter und Personen, die Eltern intersexuell geborener Kinder beraten, sowie an den Gesetzgeber.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-7318-6
Untertitel de lege lata und de lege ferenda
Erscheinungsdatum 21.06.2012
Erscheinungsjahr 2012
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 294
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG