Die Grünen und der Pazifismus

Tectum, 1. Auflage 2011, 122 Seiten
Buch
19,90 €
ISBN 978-3-8288-2799-8
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Unbestritten waren die Grünen in ihren ersten Jahren eine pazifistische Partei. Seit dem ersten Kampfeinsatz von Bundeswehr-Soldaten 1998/99 im Kosovo-Krieg unter rot-grüner Regierungsverantwortung sind die Meinungen heute jedoch zweigeteilt: Die einen werfen Bündnis 90/Die Grünen den grundsätzlichen Verzicht auf alte Ideale vor. Die anderen argumentieren, nach dem Ende des Ost-West-Konflikts und der starren Machtblöcke seien veränderte Positionen zum Umgang mit bewaffneten Krisen und Konflikten unausweichlich geworden. Die grüne Partei sei dennoch pazifistisch. Gerade der parteiinterne Streit um Auslandseinsätze der Bundeswehr, der die Austragungsfläche für den Pazifismus-Disput lieferte, legt eine scheinbar starke Dehnbarkeit des Pazifismus-Begriffs nahe. Was macht also eine pazifistische Grundhaltung aus? Müssen auch Pazifisten bisweilen zur Waffe greifen? Auf der Suche nach Antworten setzt sich Christian Otto in diesem Buch kontrovers mit Pazifismus-Theorien auseinander und beleuchtet dabei wichtige Zeitabschnitte der Parteigeschichte der Grünen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-2799-8
Erscheinungsdatum 10.11.2011
Erscheinungsjahr 2011
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 122
Copyright Jahr 2011
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG