Die Grundlagen des »nationalen Prinzips« in Jugoslawien und seine Rolle im Prozeß der Unabhängigkeitserlangung Sloweniens

Ein Analysemodell
Nomos, 1. Auflage 1999, 447 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Nomos Universitätsschriften – Politik
Buch
62,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-6182-0
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Erforscht wird die »Nationalisierung« der slowenischen non-state-nation, die 1991 zur Abspaltung Sloweniens von Jugoslawien geführt hat. Es geht um die Diffusion national codierter Deutungs- und Beurteilungsmuster von Zuständen und Ereignissen, die zuvor relativ problemlos nebeneinander existierende Identitäten im Bewußtsein der Bevölkerung plötzlich als miteinander inkompatibel erscheinen läßt.
Der ethnisch-nationale Politisierungsprozeß vollzog sich in zeitlicher Parallelität und Wechselwirkung mit dem Niedergang des kommunistischen Systems. Unter einer gesamtgesellschaftlichen Krisensituation konnten nationale Einstellungen in politisches Handeln »transformiert« werden, um solcherart Systemeigenschaften zu überwinden und soziopolitischen Wandel aktiv herbeizuführen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-6182-0
Untertitel Ein Analysemodell
Erscheinungsdatum 30.11.1999
Erscheinungsjahr 1999
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 447
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG