Die Haftung des Betriebsrats und seiner Mitglieder gegenüber Beratern
Mit Aspekten zu Regressmöglichkeiten
Nomos, 1. Auflage 2021, 326 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Studien zum Arbeitsrecht
Beschreibung
Die Rechtsstellung des Betriebsrats im Verhältnis zu externen Beratern ist bislang nicht abschließend geklärt. Ausgehend von einer Untersuchung der Rechts- und Vermögensfähigkeit des Betriebsrats, verschafft das Werk einen umfassenden Überblick zur Haftung für Honorarforderungen von Betriebsratsberatern.
Die Autorin stellt Überlegungen zur Risikozuweisung nicht erforderlicher Beratungsleistungen an. Sie plädiert für eine Haftung des Betriebsratsvorsitzenden nach § 179 BGB analog. Bedenken im Hinblick auf die gesetzliche Ausgestaltung der Betriebsratstätigkeit müssen im Innenverhältnis einer Lösung zugeführt werden. Hier spricht sich die Autorin für die Schaffung einer Vorlagekompetenz des Betriebsratsvorsitzenden de lege ferenda aus.
Die Autorin stellt Überlegungen zur Risikozuweisung nicht erforderlicher Beratungsleistungen an. Sie plädiert für eine Haftung des Betriebsratsvorsitzenden nach § 179 BGB analog. Bedenken im Hinblick auf die gesetzliche Ausgestaltung der Betriebsratstätigkeit müssen im Innenverhältnis einer Lösung zugeführt werden. Hier spricht sich die Autorin für die Schaffung einer Vorlagekompetenz des Betriebsratsvorsitzenden de lege ferenda aus.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-8637-4 |
Untertitel | Mit Aspekten zu Regressmöglichkeiten |
Erscheinungsdatum | 08.11.2021 |
Erscheinungsjahr | 2021 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 326 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de