Die Höchstgerichtsbarkeit im Zeitalter Karls V.
Eine vergleichende Betrachtung
Herausgegeben von
Prof. Dr. Ignacio Czeguhn,
Prof. Dr. José Antonio López Nevot,
Prof. Dr. Jürgen Weitzel,
Prof. Dr. Antonio Sánchez Aranda
Nomos, 1. Auflage 2011, 339 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Schriftenreihe des Zentrums für rechtswissenschaftliche Grundlagenforschung Würzburg
Beschreibung
Der Tagungsband untersucht die Fragestellung, ob es Gemeinsamkeiten im Aufbau, der Organisation und im Prozess an den Höchstgerichten Karls V. gab, der in Spanien, Flandern und dem Heiligen Römischen Reich regierte. Kannten die Gerichte der unterschiedlichen Länder die Prozessordnungen der anderen? Haben sie eventuell miteinander korrespondiert und standen in Kontakt? Worin unterscheiden sich Gerichtsverfassung und Prozess und weshalb? Diese Fragestellungen stehen im Mittelpunkt dieses Tagungsbandes. Dabei soll ein vergleichend rechtshistorischer Ansatz verfolgt werden. Dadurch wird dem Leser ermöglicht, einen Einblick in die Verwaltung von Gerichtsbarkeit der frühen Neuzeit zu gewinnen.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-6146-6 |
Untertitel | Eine vergleichende Betrachtung |
Erscheinungsdatum | 18.01.2011 |
Erscheinungsjahr | 2011 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 339 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de