Die Individualisierung des Vermögensschadens beim Betrug
Zum Verhältnis zwischen vertraglicher Risikoverteilung und Betrugsstrafbarkeit
Tectum, 1. Auflage 2022, 316 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Rechtswissenschaft
Beschreibung
Der vorliegende Band gibt der Diskussion um den individuellen Schadenseinschlag einen innovativen Anstoß und bereichert diese zugleich mit wirtschaftswissenschaftlichen Erkenntnissen. In ihm wird untersucht, ob und inwiefern bei der Bestimmung des Vermögensschadens beim Betrug eine individualisierende Betrachtung anzustellen ist. Es wird ein detaillierter Lösungsansatz für die intrikate Handhabung der individuellen Schadenskomponente präsentiert, wobei insbesondere die vertragliche Risikoverteilung in den Blick genommen wird.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-4768-2 |
Untertitel | Zum Verhältnis zwischen vertraglicher Risikoverteilung und Betrugsstrafbarkeit |
Erscheinungsdatum | 31.05.2022 |
Erscheinungsjahr | 2022 |
Verlag | Tectum |
Ausgabeart | Hardcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 316 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de
Diese Artikel könnten Ihnen eventuell auch gefallen!
-
Die strafbefreiende Wirkung präventiv erstatteter Rechtsauskünfte Tectum, 1. Auflage 2023
74,00 €
inkl. MwSt. -
Die Erweiterung der DNA-Reihenuntersuchung auf „Beinahetreffer“ Tectum, 1. Auflage 2022
68,00 €
inkl. MwSt.