Die informatisierte Gesellschaft

Auswirkungen von RFID und intelligenten Umgebungen auf die Gesellschaft
Tectum, 1. Auflage 2011, 366 Seiten
Buch
29,90 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-8288-2559-8
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Handtasche schlägt Alarm beim Verlassen der Wohnung, weil der Haustürschlüssel fehlt. In der Trendboutique gibt der Umkleidespiegel Modetipps, indem er prüft, ob die ausgesuchte Ware zum bereits gekauften Modell passt. Computer werden den Alltag in wenigen Jahren noch stärker prägen als es heute vorstellbar erscheint. Eine der zugrunde liegenden Technologien heißt RFID – Radio Frequency Identification – und steht für die berührungslose Identifikation, Steuerung und Verfolgung von Objekten per Funk, unabhängig davon, ob es sich um Waren, die Hauskatze oder Menschen handelt. Seit über zwanzig Jahren werden mit dieser Technologie Produkte in Kaufhäusern gesichert, funktionieren Wegfahrsperren bei Autos oder die Zugangskontrolle bei der Fußball-Weltmeisterschaft. Wenn Dinge via RFID drahtlos vernetzt und darüber hinaus mit digitaler Logik und Sensorik ausgestattet sind, entstehen sogenannte „intelligente Objekte“, die in der Lage sind miteinander zu kommunizieren. Man bezeichnet dies auch als „Das Internet der Dinge“: Alles kann zu jeder Zeit an jedem Ort erfasst werden. Dringen diese Technologien vermehrt in den alltäglichen Lebensraum ein, können in Zukunft sogar intelligente Umgebungen für uns zum Alltag gehören. Wenn tragbare Sensoren erkennen, wie wir uns fühlen, oder unsere Bewegungen registrieren und unsere Fitness messen, wird auch die Angst vor einer lückenlosen Überwachung geschürt. Lisa Becher geht der Frage nach, wie ein Leben in einer „informatisierten Gesellschaft“ aussehen kann, sensibilisiert für zukünftige Fragestellungen und leitet Handlungsempfehlungen für Politik und Wirtschaft ab.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-2559-8
Untertitel Auswirkungen von RFID und intelligenten Umgebungen auf die Gesellschaft
Erscheinungsdatum 31.01.2011
Erscheinungsjahr 2011
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 366
Copyright Jahr 2011
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG