Die Inhaltskontrolle von Organanstellungsverträgen am Beispiel des GmbH-Geschäftsführervertrages
Nomos, 1. Auflage 2008, 287 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Arbeits- und Sozialrecht
Beschreibung
Erstmals liegt ein umfassendes Werk zur Gestaltung AGB-sicherer Geschäftsführerverträge vor, das eine seit längerer Zeit bestehende Lücke in der Praxis der Vertragsgestaltung füllt. Denn obwohl die Frage nach der AGB-Inhaltskontrolle von Geschäftsführerverträgen in der Praxis eine hohe Bedeutung hat, zumal nunmehr auch Einmalbedingungen in Geschäftsführerverträgen gemäß § 310 Abs. 3 Nr. 2 BGB einer Überprüfung unterliegen, wurde diesem Problem in der Literatur bisher nur wenig Beachtung geschenkt.
Vertiefte Untersuchungen zu den Grenzen der Gestaltungsfreiheit bei der Gestaltung von Organanstellungsverträgen sind bisher nicht durchgeführt worden. In der Konsequenz bestehen in der Vertragspraxis zahlreiche Unsicherheiten hinsichtlich der Zulässigkeit einzelner Klauseln.
Die vorliegende Untersuchung wirkt diesem Umstand entgegen, indem sie einerseits die Grundsätze der Inhaltskontrolle von Organanstellungsverträgen am Beispiel von GmbH-Geschäftsführerverträgen ausführlich darstellt und erläutert und darüber hinaus auch umfassende Gestaltungshinweise zu einzelnen Klauseltypen enthält. Ein Muss für alle, die auf diesem Gebiet tätig sind.
Vertiefte Untersuchungen zu den Grenzen der Gestaltungsfreiheit bei der Gestaltung von Organanstellungsverträgen sind bisher nicht durchgeführt worden. In der Konsequenz bestehen in der Vertragspraxis zahlreiche Unsicherheiten hinsichtlich der Zulässigkeit einzelner Klauseln.
Die vorliegende Untersuchung wirkt diesem Umstand entgegen, indem sie einerseits die Grundsätze der Inhaltskontrolle von Organanstellungsverträgen am Beispiel von GmbH-Geschäftsführerverträgen ausführlich darstellt und erläutert und darüber hinaus auch umfassende Gestaltungshinweise zu einzelnen Klauseltypen enthält. Ein Muss für alle, die auf diesem Gebiet tätig sind.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-3113-1 |
Erscheinungsdatum | 14.03.2008 |
Erscheinungsjahr | 2008 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 287 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Die interessante Studie lenkt das Problembewusstsein auf einen bislang vernachlässigten Bereich der AGB - Inhaltskontrolle, deren zukünftige Entwicklung nur schwer zu prognostizieren ist.«
www.juralit.com, 10.04.09
www.juralit.com, 10.04.09
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de