Die Innenhaftung des hauptamtlichen Leitorgans einer Krankenkasse im Sinne des § 35a SGB IV
Die Business Judgment Rule und ihre Übertragbarkeit
Nomos, 1. Auflage 2017, 271 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Schriften zum Sozialrecht
Beschreibung
Die Frage des Geschäftsleiterermessens, auch Business Judgment Rule (§ 93 Abs. 1 S. 2 AktG) genannt, ist nicht nur in jüngerer Zeit eines der meistdiskutierten Themen des Gesellschaftsrechts. Die Diskussion strahlt auch auf die gesetzlichen Krankenkassen aus, die – anders als andere Sozialversicherungsträger sowie die übrigen Körperschaften des öffentlichen Rechts – im Wettbewerb zueinander stehen. Die praktische Bedeutung ist im Zusammenhang mit den zahlreichen Fällen einer Inanspruchnahme von Vorstandsmitgliedern wegen Pflichtverletzungen in jüngerer Zeit noch gewachsen.
Das Werk arbeitet Gemeinsamkeiten und strukturelle Unterschiede der Innenhaftungssysteme von Vorständen von Aktiengesellschaften sowie Krankenkassen heraus. Im Mittelpunkt der Untersuchungen steht die Frage nach der Übertragbarkeit der Business Judgment Rule auf den Krankenkassenvorstand.
Der Autor richtet sich gleichermaßen an Leser aus der Wissenschaft und aus der Praxis.
Das Werk arbeitet Gemeinsamkeiten und strukturelle Unterschiede der Innenhaftungssysteme von Vorständen von Aktiengesellschaften sowie Krankenkassen heraus. Im Mittelpunkt der Untersuchungen steht die Frage nach der Übertragbarkeit der Business Judgment Rule auf den Krankenkassenvorstand.
Der Autor richtet sich gleichermaßen an Leser aus der Wissenschaft und aus der Praxis.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-4169-4 |
Untertitel | Die Business Judgment Rule und ihre Übertragbarkeit |
Erscheinungsdatum | 14.07.2017 |
Erscheinungsjahr | 2017 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 271 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»eine gelungene und aufgrund der vorhersehbaren weiteren Entwicklung sehr beachtenswerte Bearbeitung.«
RA Dr. Michael Ossege, GesR 2018, 544
»offensichtliche Stärken dieses Werkes, die darin liegen, dass dich der Autor zum einen mit systematisch völlig unterschiedlichen Rechtsbereichen und den entsprechenden Parallelen beschäftigt und dass er sich zum anderen mit einer im Wesentlichen noch wenig beachteten Rechtsmaterie auseinandergesetzt hat... eine gelungene und sehr beachtenswerte Bearbeitung.«
Dr. Michael Ossege, GesR 2018, 544
RA Dr. Michael Ossege, GesR 2018, 544
»offensichtliche Stärken dieses Werkes, die darin liegen, dass dich der Autor zum einen mit systematisch völlig unterschiedlichen Rechtsbereichen und den entsprechenden Parallelen beschäftigt und dass er sich zum anderen mit einer im Wesentlichen noch wenig beachteten Rechtsmaterie auseinandergesetzt hat... eine gelungene und sehr beachtenswerte Bearbeitung.«
Dr. Michael Ossege, GesR 2018, 544
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de