Die Instabilität der Praxis

Reproduktion und Transformation des Sozialen in der Praxistheorie
Nomos, 1. Auflage 2020, 432 Seiten
eBook
0,00 €
Lieferbar
ISBN 978-3-7489-0848-7
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Praxistheorien bilden ein zunehmend an Bedeutung gewinnendes Forschungsprogramm, das gegenwärtig sozial- und kulturwissenschaftliche Disziplinen von der Soziologie über die Geschichts- und Politikwissenschaft bis hin zur Archäologie beeinflusst. Eines ihrer Kennzeichen ist die Betonung der Routinehaftigkeit sozialen Handelns, die teilweise in die Kritik geraten ist. Vertreten die Praxistheorien damit grundsätzlich eine statische Perspektive auf das Soziale? Ausgehend von der Frage nach ihrem Verständnis von Reproduktion und Transformation des Sozialen werden die Positionen von Pierre Bourdieu, Judith Butler, Michel Foucault und Bruno Latour im Detail beleuchtet. Dabei steht das Konzept der Wiederholung im Zentrum der Perspektive.

Das Buch entwickelt einen Vergleich der vier Ansätze, indem es die jeweilige Verwendung zentraler sozial- und kulturtheoretischer Analysekategorien (Körper, Materialität, Macht/Norm) diskutiert.
Zudem arbeitet es methodologische Prinzipien heraus, die empirische Studien anleiten können. Damit bietet das Buch sowohl einen systematischen Beitrag zur aktuellen Theoriedebatte als auch eine Handreichung für die praxeologische Forschung.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7489-0848-7
Untertitel Reproduktion und Transformation des Sozialen in der Praxistheorie
Erscheinungsdatum 01.01.2020
Erscheinungsjahr 2020
Verlag Nomos
Ausgabeart eBook
Sprache deutsch
Seiten 432
Medium eBook
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG