Die Interkulturalitätsdebatte / Intercultural Discourse

Leit- und Streitbegriffe / Key and Contested Concepts
Karl-Alber-Verlag, 1. Auflage 2012, 364 Seiten
Buch
36,00 €
ISBN 978-3-495-48541-5
Lieferbar
eBook
29,00 €
ISBN 978-3-495-86104-2
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Der interdisziplinär verfasste Band greift Begriffe (wie Multikulturalismus, Kosmopolitismus, Toleranz, Authentizität, Differenz etc.) auf, welche nicht allein aktuelle Debatten zur Interkulturalität prägen, sondern sich auch über den fachwissenschaftlichen Diskurs hinaus nachhaltig auf das Zusammenleben in modernen Gesellschaften auswirken. In kurzen Artikeln werden die Begriffe geklärt, da dies eine Voraussetzung für eine Verständigung im interdisziplinären und interkulturellen Diskurs ist. Durch das Zusammenbringen von differenzierten Darstellungen der zentralen Begriffe in einem Überblickswerk, wird eine Handreichung für all diejenigen geliefert, die sich in unterschiedlichen gesellschaftlichen, politischen und historischen Kontexten mit Fragen interkultureller Verständigung und Kooperation befassen. Mit Beiträgen von Rainer Forst, Heinz Kimmerle, Ram Adhar Mall, Georg Stenger, Bassam Tibi, Wolfgang Welsch und vielen anderen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-495-48541-5
Untertitel Leit- und Streitbegriffe / Key and Contested Concepts
Erscheinungsdatum 19.09.2012
Erscheinungsjahr 2012
Verlag Karl-Alber-Verlag
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 364
Copyright Jahr 2012
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG