Die juristische Bewältigung eines ökonomischen Netzwerkgutes

Epidemieprävention in Rechtsgeschichte und Gegenwart
Nomos, 1. Auflage 2001, 187 Seiten
Buch
35,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-7055-6
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Vorschriften zur Epidemieprävention sind trotz großer Aktualität des zugrundeliegenden Regelungsproblems ein vergessenes Rechtsgebiet.
Erkenntnisse der Ökonomik und Politikwissenschaft lassen sich interdisziplinär für die Rechtswissenschaft nutzbar machen, um Erfolge und Fehlleistungen rechtsgeschichtlicher Regelungen zur Verhinderung von Epidemien neu zu begreifen, die gegenwärtigen Normen problemadäquat auszulegen und schließlich rechtspolitische Vorschläge für eine bessere Lösung des Regelungsproblems in der Zukunft zu entwickeln.
Das Werk richtet sich an alle, die mit der rechtlichen Bewältigung von Epidemieprävention befaßt sind sowie an interdisziplinär interessierte Rechtswissenschaftler und Vertreter der Nachbarwissenschaften (Ökonomie, Politikwissenschaft).
Sie bietet einen fundierten Überblick über die Rechtsentwicklung der Epidemieprävention des 18. bis 20. Jahrhunderts, die für die Rechtswissenschaft auf diesem Gebiet interdisziplinär zu nutzenden Ansätze der Ökonomik sowie ein rechtspolitisches Konzept für zukünftige Regelungen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-7055-6
Untertitel Epidemieprävention in Rechtsgeschichte und Gegenwart
Erscheinungsdatum 22.02.2001
Erscheinungsjahr 2001
Verlag Nomos
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 187
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG