Die kartellrechtlichen Grenzen bei der Vergabe von Bundesligaübertragungsrechten

Nomos, 1. Auflage 2010, 311 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Schriften zum Sportrecht
Buch
69,00 €
ISBN 978-3-8329-6047-6
Nicht lieferbar
eBook
69,00 €
ISBN 978-3-8452-2730-6
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Der Rechtserwerb zur Übertragung von Sportereignissen wirft vielfach wettbewerbsrechtliche Probleme im Hinblick auf den Kartellverbotstatbestand des Art. 101 AEUV auf. Der Autor untersucht die Vermarktung audiovisueller Rechte an der Fußballbundesliga. Er gelangt nach eingehender ökonomischer Analyse zu dem Ergebnis, dass es für die optimale Vermarktbarkeit des sportlichen Wettbewerbs einer Angleichung der Spielstärken der einzelnen Klubs bedarf. Dies wird derzeit mittels gebündelter medialer Rechtevergabe durch die Deutsche Fußball Liga GmbH (DFL) und anschließender Umverteilung der Erlöse erreicht. Der Verfasser untersucht diesen Status quo der sogenannten Zentralvermarktung auf seine wettbewerblichen und kartellrechtlichen Implikationen. Insbesondere setzt er sich detailliert mit der – im Ergebnis zu bejahenden – Frage nach einer Rechtfertigung des Vermarktungsmodells auseinander. Hierbei erfährt auch die „dringende Empfehlung“ des Bundeskartellamts an die DFL vom Sommer 2008 ihre kritische Würdigung.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-6047-6
Erscheinungsdatum 16.11.2010
Erscheinungsjahr 2010
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 311
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG