Die Klavieretüde im 20. Jahrhundert

Virtuose 'Fingerübung' für den Interpreten oder Komponisten? Analysen ausgewählter Beispiele
Tectum, 1. Auflage 2013, 374 Seiten
Buch
39,95 €
ISBN 978-3-8288-3166-7
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Obwohl die Blütezeit des Virtuosentums längst vergangen ist, erfreut die Etüde sich auch heute noch bei Musikern und Komponisten großer Beliebtheit. Daran haben auch die vielschichtigen Veränderungen keinen Abbruch getan, welche die Etüde im Laufe der Jahrhunderte durchlaufen hat. Informativ und mit großer Übersicht zeichnet die Autorin die historische Entwicklung der Gattung Etüde nach, der Schwerpunkt liegt dabei im 20. Jahrhundert. Anhand einer Auswahl moderner Beispiele etwa von Skrjabin, Bartók, Cage und Ligeti arbeitet die Autorin außerdem erstmals die – bisher in der Forschung gänzlich unbeachtet gebliebenen – kompositorischen Aspekte detailliert und allgemeinverständlich dar.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-3166-7
Untertitel Virtuose 'Fingerübung' für den Interpreten oder Komponisten? Analysen ausgewählter Beispiele
Erscheinungsdatum 17.07.2013
Erscheinungsjahr 2013
Verlag Tectum
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 374
Copyright Jahr 2013
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG