Die Konstitutionalisierung des Asylrechts durch den französischen Verfassungsrat

Nomos, 1. Auflage 2002, 247 Seiten
Buch
44,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-8214-6
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Der Autor zeichnet die Evolution des französischen Asylrechts von seinen Anfängen bis zu dessen Konstitutionalisierung nach. Er analysiert vor allem verfassungsrechtliche Aspekte der dynamischen Gesetzgebung und einschlägigen Rechtsprechung des Conseil constitutionnel. Den Rahmen bildet dabei die Darstellung des Schutzes der Grundrechte durch die »Neun Weisen« und das derzeitige Asylverfahren nach dem Asylgesetz von 1998.
Waren die Verfassungsrichter der 5. Republik bei ihrer Interpretation des in der Verfassungspräambel von 1946 niedergelegten Asylprinzips zunächst noch zurückhaltend, so etablierten sie insbesondere in ihrer Entscheidung vom 13. August 1993 dessen Verfassungsrang durch Übernahme in den sog. Verfassungsblock, welcher den Prüfungsmaßstab für die Verfassungskontrolle parlamentarischer Gesetze bildet.
Da bisher nur Detailabhandlungen in deutscher Sprache vorliegen, schließt der Autor eine Lücke mit dieser gründlichen Untersuchung eines weiterhin im Wandel begriffenen Rechts. Das Werk kann für den mit dem Rechtssystem unseres Nachbarn weniger vertrauten Leser eine wertvolle Erkenntnisquelle sein und zu einem besseren Verständnis des europäischen Asylrahmens beitragen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-8214-6
Erscheinungsdatum 30.10.2002
Erscheinungsjahr 2002
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 247
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG