Die Kontrolle von Schülergewalt durch die Institution Schule
Nomos, 1. Auflage 2004, 220 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Gießener Schriften zum Strafrecht und zur Kriminologie
Buch
46,00 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-8329-0520-0
Beschreibung
Das Buch befasst sich mit den Möglichkeiten der Kontrolle von Schülergewalt durch Lehrer, Schulleitung und Schulverwaltung.
Einzelne Erziehungsmittel und Präventionsmethoden, die zur Gewaltkontrolle geeignet erscheinen, werden dargestellt und deren – oft weitreichenden – rechtlichen und tatsächlichen Grenzen aufgezeigt. Dabei werden insbesondere schulrechtliche und kriminologische aber auch erziehungswissenschaftliche Aspekte einbezogen. Die rechtlichen Ausführungen orientieren sich am hessischen Schulrecht, sind aber ohne weiteres auf die Rechtslage in anderen Bundesländern übertragbar.
Im Rahmen der Auswertung einer empirischen Untersuchung wird dann abschließend die Kontrolle von Schülergewalt in der Schulwirklichkeit unter die Lupe genommen.
Einzelne Erziehungsmittel und Präventionsmethoden, die zur Gewaltkontrolle geeignet erscheinen, werden dargestellt und deren – oft weitreichenden – rechtlichen und tatsächlichen Grenzen aufgezeigt. Dabei werden insbesondere schulrechtliche und kriminologische aber auch erziehungswissenschaftliche Aspekte einbezogen. Die rechtlichen Ausführungen orientieren sich am hessischen Schulrecht, sind aber ohne weiteres auf die Rechtslage in anderen Bundesländern übertragbar.
Im Rahmen der Auswertung einer empirischen Untersuchung wird dann abschließend die Kontrolle von Schülergewalt in der Schulwirklichkeit unter die Lupe genommen.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-0520-0 |
Erscheinungsdatum | 05.02.2004 |
Erscheinungsjahr | 2004 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 220 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de