Die Kooperation und das kommunale Unternehmen
Alltägliche Praxis, aber rechtlich überhaupt zulässig?
Nomos, 1. Auflage 2017, 375 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Kommunalrechtliche Studien
Beschreibung
Was ist eine Kooperation? Unter welchen gesetzlichen Voraussetzungen dürfen kommunale Unternehmen kooperieren? Welche Rechtsfolgen treten ein, wenn eine rechtlich unzulässige Kooperation dennoch vollzogen wird? Über welche Durchgriffsmöglichkeiten verfügt die Kommunalaufsichtsbehörde im Falle des Vollzugs einer rechtlich unzulässigen Kooperation? Das Werk setzt sich mit diesen Fragen detailliert auseinander, indem es die rechtlichen Problemfelder sog. Kooperationen am Beispiel kommunaler Krankenhaus-Unternehmen untersucht. Hierzu wird zunächst der Begriff der Kooperation definiert und deren Rechtsnatur analysiert. Weiterhin stellt das Werk die zivil- und kommunalrechtlichen Rahmenbedingungen dar und zeigt die Rechtsfolgen einer kommunalrechtlich unzulässigen Kooperation auf. Abschließend werden Gestaltungshinweise für den praktischen Umgang kommunaler Unternehmen mit Kooperationen unterbreitet, die zu einer rechtssicheren Ausgestaltung von Kooperationsverhältnissen beitragen sollen.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-4563-0 |
Untertitel | Alltägliche Praxis, aber rechtlich überhaupt zulässig? |
Zusatz zum Untertitel | Eine Untersuchung über die Vereinbarkeit von Kooperationsverhältnissen mit den Vorschriften zur wirtschaftlichen Betätigung von Kommunen am Beispiel öffentlich-rechtlicher Krankenhaus-Unternehmen in Hessen |
Erscheinungsdatum | 21.11.2017 |
Erscheinungsjahr | 2017 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 375 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de