Die Koordinierung der Konjunkturpolitik in der Europäischen Gemeinschaft
Nomos, 1. Auflage 1993, 339 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Integration Europas und Ordnung der Weltwirtschaft
Buch
56,00 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-7890-3059-8
Beschreibung
Im Februar 1992 unterzeichneten die EG-Mitgliedstaaten den Vertrag über die Gründung einer Europäischen Union. Dieser sieht bis spätestens 1999 den Übergang zu einer gemeinsamen Währung in den Mitgliedstaaten mit einer hohen wirtschaftlichen Konvergenz und Stabilität vor. Inzwischen hat sich jedoch gezeigt, daß dieser Weg mit größeren Schwierigkeiten behaftet ist, als die Vertragspartner erwartet hatten. Diese Schwierigkeiten haben Tradition. Schon früher hat es in der Europäischen Gemeinschaft immer wieder Ansätze zu einer engeren Koordination der nationalen Geld-, Fiskal- und Wechselkurspolitiken gegeben, um in diesen Bereichen die europäische Integration voranzutreiben, die jedoch häufig nicht wie geplant umgesetzt werden konnten. Bemühungen zur Verwirklichung einer Währungsunion blieben bislang ohne nennenswerten Erfolg. Die Entwicklung der europäischen Wirtschafts- und Währungsintegration seit 1958 wird in der vorliegenden Monographie aufgearbeitet, heutige Probleme erscheinen durch die Arbeit in einem neuen Blickwinkel. Damit ist die Arbeit zugleich ein Beitrag zur aktuellen Diskussion um eine Währungsunion in Europa.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-3059-8 |
Erscheinungsdatum | 15.09.1993 |
Erscheinungsjahr | 1993 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Hardcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 339 |
Medium | Buch |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de