Die Kreativität des negativen Denkens

Tectum, 1. Auflage 2011, 213 Seiten
Buch
24,90 €
Kurzfristig nicht lieferbar. Lieferverzögerung ca. 14 Tage
ISBN 978-3-8288-2734-9
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
„Negatives Denken ist kreative Arbeit mit dem vorhandenen Material.“ „Du suchst dein Glück. Du hast Wut auf etwas. Du nimmst Widersprüche wahr. Du bist zu intelligent, um dich mit Sprüchen zu begnügen wie 'Man muss eben positiv denken' oder 'Unser Schicksal steht in den Sternen'. Du willst deine Suche nach dem Glück realistisch angehen. Du willst deine Wut, deine Wahrnehmung artikulieren, durchdenken. So kann der Ausgangspunkt für negatives Denken aussehen. “Negativ denken heißt: Man leistet Denkarbeit, entwickelt Realitätssinn, wird lebenstüchtig. Welche Dimensionen hat diese Denkarbeit? Und wie macht man das? Das sind die Fragen, die dieses Buch beantwortet. Dieter Prokop führt die kritische Theorie negativen Denkens in Richtung Empirie weiter. Er untersucht, wie wir alle im Alltag negativ denken und inwiefern uns das nützt.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-2734-9
Erscheinungsdatum 24.08.2011
Erscheinungsjahr 2011
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 213
Copyright Jahr 2011
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG