Die Kriminalwissenschaften als Teil der Humanwissenschaften
Festschrift für Dieter Dölling zum 70. Geburtstag
Herausgegeben von
Prof. Dr. Dieter Hermann,
Horst Beisel,
Prof. Dr. Torsten Verrel,
RA Prof. Dr. Christian Laue,
Prof. Dr. Bernd-Dieter Meier,
Prof. Dr. Arthur Hartmann
Nomos, 1. Auflage 2023, 1111 Seiten
Beschreibung
Kriminologie, Jugendstrafrecht und Strafrecht bilden die Pfeiler der Forschungs- und Lehrtätigkeit von Professor Dr. Dieter Dölling, dem Direktor des Instituts für Kriminologie der Universität Heidelberg. Zudem befassen sich seine Publikationen mit Themen aus Soziologie, Psychiatrie, Psychologie, Pädagogik, Philosophie und Geschichte. Mit dieser Festschrift ehren Kolleginnen und Kollegen, Freundinnen und Freunde und Weggefährtinnen und Weggefährten den Jubilar anlässlich seines 70. Geburtstages. Die Festschrift vermittelt Forschungsergebnisse und Forschungsstand aktueller Fragestellungen der Kriminologie und Strafrechtswissenschaften durch die scharfe Linse hervorragender Vertreterinnen und Vertreter dieser Fächer. Die Festschrift bietet aufgrund der Vielfalt der Beiträge eine interessante Lektüre für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vieler Fachbereiche.
Mit Beiträgen von
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Jörg Albrecht | Prof. Dr. Heiner Alwart | Prof. Dr. Tillmann Bartsch | Horst Beisel | Prof. Dr. Dr. h.c. Werner Beulke | Prof. Dr. Thomas Bliesener | Prof. Dr. Dr. Michael Bock | Lisanne Breiling | Prof. Dr. Dr. Hauke Brettel | Prof. Dr. Jens Bülte | PD. Dr. Sebastian Bürger, LL.M. | Prof. Dr. Kai-D. Bussmann | Prof. Dr. Kai Cornelius, LL.M. | Prof. Dr. Dr. h.c. Gerhard Dannecker | Prof. Dr. Axel Dessecker, M.A. | Prof. Dr. Edgardo Donna | Prof. Dr. med. Harald Dreßing | Prof. Dr. Gunnar Duttge | Prof. Dr. Rudolf Egg | Prof. Dr. Volker Erb | Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Albin Eser, M.C.J. | Prof. Dr. Thomas Feltes, M.A. | Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Frisch | Prof. Nobuhiko Furukawa | Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Walter Gropp | Petra Guder | Prof. Dr. Volker Haas | Prof. Dr. med. Elmar Habermeyer | Prof. Dr. Arthur Hartmann | Prof. Dr. Rita Haverkamp | Prof. Dr. Wolfgang Heinz | Prof. Dr. Dr. h.c. Uwe Hellmann | Prof. Dr. Dieter Hermann | Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Hillenkamp | Prof. Dr. Katrin Höffler | Dr. Barbara Horten, M.A. | Prof. Dr. Theresia Höynck, M.A. | Prof. Dr. Ralph Ingelfinger | Prof. Dr. Dr. h.c. Jörg-Martin Jehle | Prof. Dr. Dr. h.c. Heike Jung | Prof. Dr. Johannes Kaspar | Prof. Dr. Jörg Kinzig | Prof. Dr. Florian Knauer | Prof. Dr. Ralf Kölbel | RiBGH Prof. Dr. Peter König | Prof. Dr. med. Hans-Ludwig Kröber | Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Kruse | Prof. Dr. Hans Kudlich | Prof. Dr. h.c. mult. Helmut Kury | Prof. Dr. Ernst-Joachim Lampe | RBayOLG a.D. Prof. Dr. Klaus Laubenthal | Prof. Dr. Christan Laue | Prof. Dr. Bernd-Dieter Meier | Prof. Dr. Frank Neubacher, M.A. | Prof. Dr. Heribert Ostendorf | Dr. Holger Plank, M.A. | Prof. Dr. Markus Pohlmann | Dr. Matthias Rau | Prof. Dr. Joachim Renzikowski | Prof. Dr. Martin Rettenberger | Prof. Dr. Klaus Rogall | Prof. Dr. Dieter Rössner | Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Claus Roxin | Prof. Dr. Hans-Joachim Salize | Prof. Dr. Henning Saß | Prof. Dr. Hero Schall | Carla Schön | Prof. Dr. Eric Schmitt | Prof. Dr. Heinz Schöch | Prof. Dr. Jan C. Schuhr | Prof. Dr. Tobias Singelnstein | Prof. Dr. Bernd-Rüdeger Sonnen | Prof. Dr. Dr. h.c. Franz Streng | Prof. Dr. Brigitte Tag | Fanny de Tribolet-Hardy | Prof. Dr. Torsten Verrel | Prof. Dr. Huang-yu Wang, LL.M. | Dr. Ying Wang | Prof. Dr. Martin Wazlawik | Prof. Dr. Gerhard Wolf | Prof. Dr. Rüdiger Wulf | Prof. Dr. Jan Zopfs
Mit Beiträgen von
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Jörg Albrecht | Prof. Dr. Heiner Alwart | Prof. Dr. Tillmann Bartsch | Horst Beisel | Prof. Dr. Dr. h.c. Werner Beulke | Prof. Dr. Thomas Bliesener | Prof. Dr. Dr. Michael Bock | Lisanne Breiling | Prof. Dr. Dr. Hauke Brettel | Prof. Dr. Jens Bülte | PD. Dr. Sebastian Bürger, LL.M. | Prof. Dr. Kai-D. Bussmann | Prof. Dr. Kai Cornelius, LL.M. | Prof. Dr. Dr. h.c. Gerhard Dannecker | Prof. Dr. Axel Dessecker, M.A. | Prof. Dr. Edgardo Donna | Prof. Dr. med. Harald Dreßing | Prof. Dr. Gunnar Duttge | Prof. Dr. Rudolf Egg | Prof. Dr. Volker Erb | Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Albin Eser, M.C.J. | Prof. Dr. Thomas Feltes, M.A. | Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Frisch | Prof. Nobuhiko Furukawa | Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Walter Gropp | Petra Guder | Prof. Dr. Volker Haas | Prof. Dr. med. Elmar Habermeyer | Prof. Dr. Arthur Hartmann | Prof. Dr. Rita Haverkamp | Prof. Dr. Wolfgang Heinz | Prof. Dr. Dr. h.c. Uwe Hellmann | Prof. Dr. Dieter Hermann | Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Hillenkamp | Prof. Dr. Katrin Höffler | Dr. Barbara Horten, M.A. | Prof. Dr. Theresia Höynck, M.A. | Prof. Dr. Ralph Ingelfinger | Prof. Dr. Dr. h.c. Jörg-Martin Jehle | Prof. Dr. Dr. h.c. Heike Jung | Prof. Dr. Johannes Kaspar | Prof. Dr. Jörg Kinzig | Prof. Dr. Florian Knauer | Prof. Dr. Ralf Kölbel | RiBGH Prof. Dr. Peter König | Prof. Dr. med. Hans-Ludwig Kröber | Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Kruse | Prof. Dr. Hans Kudlich | Prof. Dr. h.c. mult. Helmut Kury | Prof. Dr. Ernst-Joachim Lampe | RBayOLG a.D. Prof. Dr. Klaus Laubenthal | Prof. Dr. Christan Laue | Prof. Dr. Bernd-Dieter Meier | Prof. Dr. Frank Neubacher, M.A. | Prof. Dr. Heribert Ostendorf | Dr. Holger Plank, M.A. | Prof. Dr. Markus Pohlmann | Dr. Matthias Rau | Prof. Dr. Joachim Renzikowski | Prof. Dr. Martin Rettenberger | Prof. Dr. Klaus Rogall | Prof. Dr. Dieter Rössner | Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Claus Roxin | Prof. Dr. Hans-Joachim Salize | Prof. Dr. Henning Saß | Prof. Dr. Hero Schall | Carla Schön | Prof. Dr. Eric Schmitt | Prof. Dr. Heinz Schöch | Prof. Dr. Jan C. Schuhr | Prof. Dr. Tobias Singelnstein | Prof. Dr. Bernd-Rüdeger Sonnen | Prof. Dr. Dr. h.c. Franz Streng | Prof. Dr. Brigitte Tag | Fanny de Tribolet-Hardy | Prof. Dr. Torsten Verrel | Prof. Dr. Huang-yu Wang, LL.M. | Dr. Ying Wang | Prof. Dr. Martin Wazlawik | Prof. Dr. Gerhard Wolf | Prof. Dr. Rüdiger Wulf | Prof. Dr. Jan Zopfs
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-8338-0 |
Untertitel | Festschrift für Dieter Dölling zum 70. Geburtstag |
Erscheinungsdatum | 19.06.2023 |
Erscheinungsjahr | 2023 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Hardcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 1111 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»mehr als gelungen. [...] In jedem Fall stellt die Lektüre einen Gewinn für die eigene wissenschaftliche Arbeit dar und sie liefert wertvolle Denkanstöße für die berufspraktische, wissenschaftliche und gesellschaftliche Auseinandersetzung mit Kriminalität.«
Andreas Ruch, polizei-newsletter.de, Oktober 2023
»In der Summe ist für Rechtspsycholog:innen, die im strafrechtlichen Bereich tätig sind, diese Festschrift, über die exzellenten juristischen Beiträge hinaus, auch mit Blick auf ihr ureigenstes Praxisfeld im engeren Sinne eine echte Fundgrube, in der zu stöbern und zu lesen sich wirklich lohnt. Den Herausgeber kann man für dieses sehr gelungene Werk, das dem damit geehrten und gefeierten Jubilar in vollem Umfang gerecht wird, nur allerhöchste Anerkennung zollen.«
Prof. Dr. Peter Wetzels, RPsych 3/2023, 438
Andreas Ruch, polizei-newsletter.de, Oktober 2023
»In der Summe ist für Rechtspsycholog:innen, die im strafrechtlichen Bereich tätig sind, diese Festschrift, über die exzellenten juristischen Beiträge hinaus, auch mit Blick auf ihr ureigenstes Praxisfeld im engeren Sinne eine echte Fundgrube, in der zu stöbern und zu lesen sich wirklich lohnt. Den Herausgeber kann man für dieses sehr gelungene Werk, das dem damit geehrten und gefeierten Jubilar in vollem Umfang gerecht wird, nur allerhöchste Anerkennung zollen.«
Prof. Dr. Peter Wetzels, RPsych 3/2023, 438
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de