Die Kunst ist frei – auch von Datenschutz
Art. 85 DS-GVO und die Kunstfreiheit
Tectum, 1. Auflage 2024, 106 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Young Academics: Rechtswissenschaft
Beschreibung
Kann Art. 85 der Datenschutz-Grundverordnung das Spannungsverhältnis zwischen Kunstfreiheit und Datenschutz auflösen? Dieser bislang wenig diskutierten Frage geht der Autor aus grund- und unionsrechtlicher Perspektive nach. Bei der Abwägung von Datenschutzrecht und Kunstfreiheit zeigt sich, dass beide Grundrechte nicht ohne Weiteres miteinander in Einklang zu bringen sind. Hinzu kommt die Tatsache, dass es an geeigneten Abwägungskriterien mangelt. Zudem werden die Regelungskompetenz der Europäischen Union für den Datenschutz im Kunstbereich infrage gestellt und zentrale Probleme bei der Anwendung des Datenschutzrechts im Bereich der Kunst offengelegt. Im Ergebnis plädiert Braun für eine Entkoppelung künstlerischer Zwecke vom Datenschutzrecht.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-68900-056-1 |
Untertitel | Art. 85 DS-GVO und die Kunstfreiheit |
Zusatz zum Untertitel | Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Nikolaus Marsch |
Erscheinungsdatum | 19.06.2024 |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Verlag | Tectum |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 106 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de