Die Kunstästhetik Richard Wagners in der Tradition E.T.A. Hoffmanns

Rombach, 1. Auflage 2009, 388 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Cultura
Buch
49,80 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-96821-351-4
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Der Einfluss E.T.A. Hoffmanns auf Richard Wagner im Sinne eines Aufgreifens und Weiterentwickelns der Kunsttheorie E.T.A. Hoffmanns ist in der Wagnerforschung unbestritten. Dennoch blieb bisher eine umfassende Untersuchung und damit verbunden ein Vergleich der kunstästhetischen Ansichten und deren Umsetzung in den Werken der beiden Künstler unbeachtet. Die vorliegende Studie untersucht erstmals umfassend den Einfluss des Romantikers E.T.A. Hoffmann auf Richard Wagner, indem die beiden Künstler in ihrer Eigenschaft als universale Künstler, als Personalunion von Dichter und Komponist sowie als Kunsttheoretiker betrachtet werden. Dabei wird nicht nur die Bezugnahme Wagners zu Hoffmann wahrgenommen, sondern auch die unabdingbare Notwendigkeit der vermittelnden philosophischen Erwägungen Arthur Schopenhauers, dessen Bedeutung für Richard Wagner unbestritten ist. Bestätigungen für die theoretischen Erwägungen finden sich in einer konkreten Analyse exemplarischer Stellen aus Wagners Opernentwurf »Die Bergwerke zu Falun« und aus seiner romantischen Oper »Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg«, die stofflich auf die Erzählung E.T.A. Hoffmanns »Der Kampf der Sänger« zurückgeht. Durch die Hinweise auf die implizite Kunstästhetik in Hoffmanns und Wagners Werk wird der Zusammenhang zwischen den theoretischen und dichterisch-musikalischen Werken hergestellt.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-96821-351-4
Erscheinungsdatum 18.11.2009
Erscheinungsjahr 2009
Verlag Rombach
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 388
Copyright Jahr 2009
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG