Die lauterkeitsrechtliche Beurteilung des modernen Direktmarketings

Nomos, 1. Auflage 2000, 193 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Nomos Universitätsschriften – Recht
Buch
45,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-6462-3
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Direktwerbung, die per Telefon, Brief, Telefax oder e-mail Einzelpersonen individuell anspricht, hat sich zu einem bevorzugten Marketinginstrument entwickelt. Die deutsche Rechtsprechung steht dieser Art der Werbung seit Jahrzehnten ablehnend gegenüber und beurteilt sie als unlauter gemäß § 1 UWG.
Die Dissertation stellt diese Rechtsprechung kritisch dar und entwickelt Kriterien, die eine differenzierende lauterkeitsrechtliche Beurteilung erlauben. Die Arbeit wendet sich dabei sowohl an den im Bereich des Wettbewerbsrechts tätigen Rechtsanwalt als auch an den Wissenschaftler.
Der Verfasser war Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht der Universität Heidelberg. Er ist nunmehr als Rechtsanwalt in Berlin tätig.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-6462-3
Erscheinungsdatum 13.03.2000
Erscheinungsjahr 2000
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 193
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG