Die Liberalisierung des Gasmarktes in Deutschland
Tectum, 1. Auflage 2003, 430 Seiten
Buch
34,90 €
Lieferbar in 3-5 Werktagen
ISBN
978-3-8288-8457-1
Beschreibung
Die Gaswirtschaft entstand als erster leitungsgebundener Energiesektor Mitte des 19. Jahrhunderts, rund ein halbes Jahrhundert vor der Stromwirtschaft und ist ein frühes Beispiel für weitreichende Selbstregulierung. Im Laufe der Zeit hat sich die deutsche Gaswirtschaft auf vielfältige Weise untereinander und sektorübergreifend verflochten, wodurch sich Monopole gebildet haben. Dies gilt insbesondere für die Ferngasstufe. Mit In-Kraft-Treten der EU-Binnenmarktrichtlinie für Erdgas hat ein Liberalisierungsprozess in Deutschland eingesetzt, der den Gasmarkt grundlegend umgestaltet. Das Buch ist Nachschlagewerk und Leitfaden in einem, da sie neben den traditionell „deutschen“ Besonderheiten, die aktuellen Geschehnisse, insbesondere der letzten drei Jahre untersucht und mit Hilfe von Ländervergleichen ein Zukunftsszenario entwickelt. Dabei werden neben den politisch-rechtlichen auch die wirtschaftlichen Zusammenhänge aufgezeigt und nicht zuletzt die historisch gewachsenen und technisch-geologischen Aspekte angesprochen.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-8457-1 |
Erscheinungsdatum | 01.01.2003 |
Erscheinungsjahr | 2003 |
Verlag | Tectum |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 430 |
Copyright Jahr | 2003 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de