Die Liebe der Gesellschaft

Soziologie der Liebe als Beobachtung von Unwägbarkeit
Nomos, 1. Auflage 2020, 186 Seiten
Buch
39,00 €
ISBN 978-3-8487-6583-6
Lieferbar
eBook
39,00 €
ISBN 978-3-7489-0648-3
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die romantische Liebe als gefühlsbegründete, individuelle Wahl von Geschlechtspartnern ist in die Kritik geraten. Diese Liebe soll nur noch ein Ungleichheiten reproduzierendes Konzept bürgerlicher Zweierbeziehungen sein. Anschließend an Vorabeiten Niklas Luhmanns zur Liebe als Medium, zeigt der vorliegende Band hingegen die besondere Funktion der medialen Kommunikation romantischer Liebe auf: die Verschränkung von Individualitäten und Gesellschaft sowie das Erzeugen einer Ordnung des Unwägbaren. Angesichts der Möglichkeiten zur Vernetzung von Emotionen in den Social Media des Internets, stellt sich heute allerdings die Frage, ob unter diesen Kommunikationsbedingungen die romantische Liebe ihre gesellschaftliche Funktion noch erfüllen kann?
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-6583-6
Untertitel Soziologie der Liebe als Beobachtung von Unwägbarkeit
Erscheinungsdatum 06.05.2020
Erscheinungsjahr 2020
Verlag Nomos
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 186
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Das vorliegende Buch bietet eine in sich schlüssige und für sozialwissenschaftliche Lai*innen ungewohnte […] Perspektive auf Liebe als Sozial- und Kulturphänomen der modernen Gesellschaft.«
Max Preglau, aep informationen 4/2020, 59

»Das Buch leistet, ausgehend von Luhmanns systemtheoretischer Perspektive, einen soziologischen Beitrag zum Verständnis der Liebeskommunikation. Es geht über Luhmanns Ansatz jedoch hinaus, indem es nach den medialen Bedingungen und vor dem Hintergrund von Internet und Social Media auch nach den Veränderungen dessen fragt, was Liebe für den gesellschaftlichen Einbezug des Individuellen leisten kann. Vielfältige Quellen werden verarbeitet, darunter auch aktuelle empirische Studien… Aufgelockert wird die Analyse durch Liebes-Poesie…«
Nicola Döring, Zeitschrift für Sexualforschung 2021, 55
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG