Die Macht der Menschenrechte

Internationale Normen, kommunikatives Handeln und politischer Wandel in den Ländern des Südens
Nomos, 1. Auflage 2002, 226 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Weltpolitik im 21. Jahrhundert
Buch
20,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-7891-0
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Dieses Buch untersucht erstmals systematisch die Bedingungen, unter denen internationale Menschenrechtsnormen in die innenpolitische Praxis von Staaten der Dritten Welt umgesetzt werden. Das Buch stellt ein »Spiralmodell des Menschenrechtswandels« vor, das auf die Menschenrechtsentwicklung in Südostasien (Indonesien und Philippinen), Afrika südlich der Sahara (Kenia und Uganda) sowie die arabische Welt (Tunesien und Marokko) angewandt wird. Die Durchsetzung internationaler Menschenrechtsnormen in den Ländern des Südens hängt davon ab, ob es transnationalen Nicht-Regierungsorganisationen (NGOs) und gesellschaftlichen Gruppen im Innern der betroffenen Staaten gelingt, autokratische Regime »von oben und von unten« unter Druck zu setzen. Internationaler Druck auf menschenrechtsverletzende Staaten seitens der westlichen Welt und internationaler Organisationen führt dann zum Erfolg, wenn er diese gesellschaftliche Mobilisierung fördert. Dabei sind moralischer Druck und Taktiken des öffentlichen »Beschämens« ebenso wichtig wie ökonomische und militärische Sanktionen. Das Anprangern von Menschenrechtsverletzungen führt zu Auseinandersetzungen mit autoritären Regimen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-7891-0
Untertitel Internationale Normen, kommunikatives Handeln und politischer Wandel in den Ländern des Südens
Erscheinungsdatum 25.04.2002
Erscheinungsjahr 2002
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 226
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG