Die Mandatarhaftung im Römischen Recht

Nomos, 1. Auflage 2014, 268 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Berliner Schriften zur Rechtsgeschichte
Buch
74,00 €
ISBN 978-3-8487-0851-2
Nicht lieferbar
eBook
74,00 €
ISBN 978-3-8452-5035-9
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Soll derjenige, der ohne Gegenleistung eine Leistung erbringt, genau so streng im Fall einer Pflichtverletzung haften, wie derjenige, der gegen ein Entgelt einen Vertrag geschlossen hat?

Die Quellen des Römischen Rechts beantworten diese Frage für das Auftragsrecht aber sie benennen dabei unterschiedliche Haftungsmaßstäbe. Während ein Teil der Quellen bei fahrlässiger Pflichtverletzung (culpa) eine strenge Haftung anführt, sprechen andere Quellen von einer nur milden Haftung, die nur bei vorsätzlicher Pflichtverletzung (dolus) einsetzt. Bislang hat die Wissenschaft den Quellen kein überzeugendes Haftungssystem entnehmen können.
Der Verfasser weist zwei Hauptlinien philosophisch begründeter Haftungslehren in der späten Republik nach und setzt die zugrunde liegenden Vertragskonzeptionen in Beziehung zu den Aspekten der Freundschaft, der Unentgeltlichkeit und der Verurteilungsfolge der Infamie. Er kann dabei auch neuere Überlieferung aus der lex Irnitana auswerten und die vielschichtige Überlieferung der spätklassischen Juristenschriften als Fortführung und Weiterentwicklung der republikanischen Debatten entschlüsseln.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-0851-2
Erscheinungsdatum 27.08.2014
Erscheinungsjahr 2014
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 268
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG