Die Netzneutralität des Grundgesetzes
Nomos, 1. Auflage 2016, 282 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Hamburger Schriften zum Medien-, Urheber- und Telekommunikationsrecht
Beschreibung
Nach welchen Kriterien Daten im Internet übertragen werden und inwiefern Netzbetreiber in den Datentransport eingreifen können sollen, sind bereits zu Leitfragen der digitalen Gesellschaft geworden. Dieses Buch greift auf die Vorgaben des Grundgesetzes zurück, um Leitlinien aufzustellen und die Beziehung zwischen dem technisch Machbaren und dem rechtlich Hinnehmbaren aufzuzeigen.
Durch die stetig fortschreitende Digitalisierung und damit einhergehende Konvergenz von Inhalten und Netzen wird das Regime des Datentransports zunehmend wichtiger. Die Strukturen, die von einer Einflussnahme im Datentransport betroffen sein können, sind vielfältig und interaktiv. Diese Arbeit kategorisiert verschiedene Arten möglichen Netzwerkmanagements und beurteilt diese in Bezug auf ihre Folgen insbesondere anhand der Grundrechte und vergleicht die dadurch aufgezeigten Notwendigkeiten mit dem nationalen Rechtsrahmen.
Lennart Ziebarth ist Jurist mit Schwerpunkt im Medien- und Telekommunikationsrecht.
Durch die stetig fortschreitende Digitalisierung und damit einhergehende Konvergenz von Inhalten und Netzen wird das Regime des Datentransports zunehmend wichtiger. Die Strukturen, die von einer Einflussnahme im Datentransport betroffen sein können, sind vielfältig und interaktiv. Diese Arbeit kategorisiert verschiedene Arten möglichen Netzwerkmanagements und beurteilt diese in Bezug auf ihre Folgen insbesondere anhand der Grundrechte und vergleicht die dadurch aufgezeigten Notwendigkeiten mit dem nationalen Rechtsrahmen.
Lennart Ziebarth ist Jurist mit Schwerpunkt im Medien- und Telekommunikationsrecht.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-2923-4 |
Erscheinungsdatum | 15.01.2016 |
Erscheinungsjahr | 2016 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 282 |
Copyright Jahr | 2016 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Zuletzt ist die Arbeit auch innovativ... Die Lektüre des Buches ist daher insgesamt nicht nur sehr interessant und höchst aktuell, sondern auch weiterführend.«
Sophie Knebel, ZUM 2016, 687
»Die Dissertation sucht im Gegensatz normative Vorgaben für die Netzneutralität... Die Diskussion wird also weitergeführt. Die vorliegende Arbeit hat dabei die Zielrichtung und die Grenzen gesetzgeberischen Handelns gut strukturiert.«
privatfunk.de 3/2016
Sophie Knebel, ZUM 2016, 687
»Die Dissertation sucht im Gegensatz normative Vorgaben für die Netzneutralität... Die Diskussion wird also weitergeführt. Die vorliegende Arbeit hat dabei die Zielrichtung und die Grenzen gesetzgeberischen Handelns gut strukturiert.«
privatfunk.de 3/2016
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de