Die neue Europäische Union

Zwischen Integration und Desintegration
Nomos, 1. Auflage 2020, 306 Seiten
Buch
64,00 €
ISBN 978-3-8487-6428-0
Kurzfristig nicht lieferbar. Lieferverzögerung ca. 14 Tage
eBook
64,00 €
ISBN 978-3-7489-0551-6
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Europäische Union (EU) befindet sich in einem fortwährenden Krisenmodus, in dem sie auf die sich stellenden Herausforderungen eher reagiert als diese aktiv zu gestalten. Neben das „alte“ Narrativ eines Frieden und Wohlfahrt sichernden Integrationsprozesses tritt zunehmend die Wahrnehmung europäischer Uneinigkeit, nationaler Egoismen und Alleingänge. Dies ist das Gesicht einer neuen Europäischen Union, in der die Gleichzeitigkeit von Integrationsidee und Desintegrationswirklichkeit kein Gegensatz mehr sind und die Frage nach Zukunft und Ziel des europäischen Projekts neu gestellt werden muss.

In den Beiträgen dieses Bandes diskutieren ausgewiesene ExpertInnen der Europawissenschaften, inwieweit sich eine schrittweise vertiefende europäische Integration mit den zunehmenden Tendenzen der Desintegration vereinen lässt und was hieraus für die zukünftige Gestalt der EU folgt.

Mit Beiträgen von
Monika Eigmüller, Andreas Grimmel, Martin Große Hüttmann, Julia Gurol, Stefan Jagdhuber, Ireneusz Paweł Karolewski, Michèle Knodt, Alexander Kobusch, Christine Landfried, Andreas Maurer, Gisela Müller-Brandeck-Bocquet, Darius Ribbe, Berthold Rittberger, Fabricio Rodríguez, Hans-Jörg Trenz, Wolfgang Wessels, Claudia Wiesner.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-6428-0
Untertitel Zwischen Integration und Desintegration
Erscheinungsdatum 26.08.2020
Erscheinungsjahr 2020
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 306
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Dem Herausgeber sowie den Autorinnen und Autoren ist ein informativer Sammelband gelungen, der die Forschung über Verlauf, Impulse und Hindernisse der europäischen Integration bereichert und vorantreibt, wobei jeder Beitrag für sich einen Erkenntnisgewinn bietet… Der Mehrwert des vorliegenden Bandes liegt […] in der systematischen und schlüssigen Erfassung der Gleichzeitigkeit von Integrations- und Desintegrationsdynamiken und den hierdurch gewonnenen Rückschlüssen für die Zukunft einer krisenbehafteten EU.«
Florian T. Furtak, ZfVP Februar 2021

»Andreas Grimmel ist es gelungen, spannende Aufsätze zum Stand der Integrationsforschung in einem Sammelband zusammenzutragen.«
Rainer Lisowski, pw-portal.de Februar 2021


Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG