Die Neufassung der strafrechtlichen Verfallsvorschrift

Überlegungen zu den Voraussetzungen der Verfallsanordnung und zum Verfallsgegenstand unter besonderer Berücksichtigung des Umweltstrafrechts
Herausgegeben von Prof. Dr. Gereon Wolters
Nomos, 1. Auflage 1995, 138 Seiten
Buch
34,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-3829-7
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die heute fast zwanzigjährige „praktische Erprobung“ des Verfalls offenbart ein Schattendasein dieses Rechtsfolgeinstituts in der Strafrechtspraxis. Die Anordnungshäufigkeit liegt insgesamt nur im Promillebereich. Durch das Gesetz zur Änderung des Außenwirtschaftsgesetzes und anderer Gesetze vom 28. Februar 1992 wurde der Verfallsgegenstand in § 73 Abs. 1 Satz 1 StGB neugefaßt. Der Begriff des „Vermögensvorteils“ wurde durch das Merkmal „etwas“ ersetzt. Die ursprüngliche Fassung ermöglichte nach einhelliger Auffassung nur die Abschöpfung des tatsächlich zugeflossenen Vorteils nach Abzug der vorteilsmindernden Eigenaufwendungen des Täters. Nach dem der Neufassung zugrundeliegenden Regierungsentwurf sollte die Benutzung des Begriffs „etwas“ verdeutlichen, daß es einer solchen Saldierung nicht mehr bedarf. Der Autor beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit der Frage, ob dieses gesetzgeberische Ziel tatsächlich erreicht wurde.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-3829-7
Untertitel Überlegungen zu den Voraussetzungen der Verfallsanordnung und zum Verfallsgegenstand unter besonderer Berücksichtigung des Umweltstrafrechts
Erscheinungsdatum 12.05.1995
Erscheinungsjahr 1995
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 138
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG