Die Norm als Tatsache
Zur Normentheorie Hans Kelsens
Nomos, 1. Auflage 1997, 368 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie
Buch
51,00 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-7890-4664-3
Beschreibung
Hans Kelsen war der Hauptvertreter der rechtstheoretischen Strömung der »Reinen Rechtslehre«. Den Zentralbegriff seiner Lehre, die Norm, rekonstruiert der Verfasser im ersten Teil seiner Studie. Er zeigt, daß die Theorie Kelsens in vier Phasen eingeteilt werden kann, denen jeweils unterschiedliche Normkonzeptionen entsprechen. Im zweiten Teil der Arbeit wird untersucht, welche dieser Konzeptionen nicht nur im Rahmen der Reinen Rechtslehre, sondern auch unter allgemeinen erkenntnistheoretischen Aspekten vorzuziehen ist. Heidemann entscheidet sich für die neukantisch orientierte Konzeption der Norm als eines normativen Urteils, die Kelsen in den zwanziger Jahren entwickelt hat. Unter Rückgriff auf die sprachanalytische Methode aktualisiert der Verfasser diesen Normbegriff und rekonstruiert die Norm als eine "modale Tatsache".
Die Studie ist nicht nur als Beitrag zur Reinen Rechtslehre von Interesse. Sie bereichert mit ihrem neuen Normbegriff auch die Diskussion um die Wahrheitsfähigkeit normativer Sätze.
Die Studie ist nicht nur als Beitrag zur Reinen Rechtslehre von Interesse. Sie bereichert mit ihrem neuen Normbegriff auch die Diskussion um die Wahrheitsfähigkeit normativer Sätze.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-4664-3 |
Untertitel | Zur Normentheorie Hans Kelsens |
Erscheinungsdatum | 05.03.1997 |
Erscheinungsjahr | 1997 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 368 |
Medium | Buch |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de