Die öffentliche Förderung von Fußballstadien
Eine Untersuchung im Lichte des EU-Beihilfenrechts
Nomos, 1. Auflage 2011, 346 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Studien zum Internationalen Wirtschaftsrecht – Studies on International Economic Law
Beschreibung
Neben den „klassischen“ EU-wettbewerbsrechtlichen Problemkreisen im Zusammenhang mit Artt. 101, 102 AEUV rückt in letzter Zeit immer häufiger auch die öffentliche Förderung des Sportsektors – und damit das Beihilfenregime der Artt. 107 ff. AEUV – ins Blickfeld der EU-Kommission. Zunehmend legt sie dabei den Fokus ihrer Kontrolltätigkeit auf die staatliche Unterstützung von Stadionprojekten.
Das Werk bietet vor diesem Hintergrund eine umfassende Analyse des beihilfenrechtlichen Konfliktpotenzials typischer Fördermaßnahmen der öffentlichen Hand im Zusammenhang mit dem Bau, dem Betrieb und der Nutzung von Fußballstadien.
Unter kritischer Einbeziehung zahlreicher Praxisbeispiele zeigt der Autor Möglichkeiten und Grenzen einer beihilfenrechtskonformen Ausgestaltung der Stadionfinanzierung auf. Ausführlich untersucht wird dabei auch die Relevanz der Ausnahmen vom Beihilfenverbot in Art. 107 Abs. 2 und 3 AEUV, nach der neuen AGVO sowie für Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichen Interesse.
Das Werk bietet vor diesem Hintergrund eine umfassende Analyse des beihilfenrechtlichen Konfliktpotenzials typischer Fördermaßnahmen der öffentlichen Hand im Zusammenhang mit dem Bau, dem Betrieb und der Nutzung von Fußballstadien.
Unter kritischer Einbeziehung zahlreicher Praxisbeispiele zeigt der Autor Möglichkeiten und Grenzen einer beihilfenrechtskonformen Ausgestaltung der Stadionfinanzierung auf. Ausführlich untersucht wird dabei auch die Relevanz der Ausnahmen vom Beihilfenverbot in Art. 107 Abs. 2 und 3 AEUV, nach der neuen AGVO sowie für Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichen Interesse.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-5781-0 |
Untertitel | Eine Untersuchung im Lichte des EU-Beihilfenrechts |
Erscheinungsdatum | 20.01.2011 |
Erscheinungsjahr | 2011 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 346 |
Copyright Jahr | 2011 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Die Arbeit überzeugt in ihren Kernthesen... Dabei liegt der Reiz in der Untersuchung auch darin, dass sie eine Vielzahl von praktischen Beispielen aufweist.«
Prof. Dr. Joachim Erdmann, EuR 3/12
»Verfasser der hier zu besprechenden Untersuchung, Dr. Wolfgang Kreuzer, stellt materialreich und konzentriert die Beteiligungsformen der öffentlichen Hand bei der Errichtung und Modernisierung von Fussballstadien dar. Praxis und Wissenschaft beschäftigen sich schon seit Langem mit der Frage, ob und mit welchen Massgaben eine solche öffentliche Förderung mit europäischem Beihilferecht (Art. 107 ff. AEUV) vereinbar ist. Dieser Frage geht der Verfasser in eindrucksvoll subtiler und umsichtiger Interpretation und Anwendung des unionsrechtlichen Beihilfeverbots und seiner Ausnahmetatbestände nach... Zu Recht empfiehlt Wolfgang Kreuzer als Summe seiner sehr bemerkenswerten Arbeit allen am Bau oder der Modernisierung von Fussballstadien Beteiligten erhöhte Aufmerksamkeit für dabei auftretende Probleme der europäischen Beihilfenaufsicht, auch wenn die Europäische Kommission bisher mit den entsprechenden Vorhaben grosszügig umgegangen ist.«
Prof. Dr. Udo Steiner, Causa Sport 1/12
Prof. Dr. Joachim Erdmann, EuR 3/12
»Verfasser der hier zu besprechenden Untersuchung, Dr. Wolfgang Kreuzer, stellt materialreich und konzentriert die Beteiligungsformen der öffentlichen Hand bei der Errichtung und Modernisierung von Fussballstadien dar. Praxis und Wissenschaft beschäftigen sich schon seit Langem mit der Frage, ob und mit welchen Massgaben eine solche öffentliche Förderung mit europäischem Beihilferecht (Art. 107 ff. AEUV) vereinbar ist. Dieser Frage geht der Verfasser in eindrucksvoll subtiler und umsichtiger Interpretation und Anwendung des unionsrechtlichen Beihilfeverbots und seiner Ausnahmetatbestände nach... Zu Recht empfiehlt Wolfgang Kreuzer als Summe seiner sehr bemerkenswerten Arbeit allen am Bau oder der Modernisierung von Fussballstadien Beteiligten erhöhte Aufmerksamkeit für dabei auftretende Probleme der europäischen Beihilfenaufsicht, auch wenn die Europäische Kommission bisher mit den entsprechenden Vorhaben grosszügig umgegangen ist.«
Prof. Dr. Udo Steiner, Causa Sport 1/12
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de