Die öffentliche Ordnung als Schranke der Grundfreiheiten im EG-Vertrag

Nomos, 1. Auflage 1998, 226 Seiten
Buch
41,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-5314-6
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die aus dem klassischen Völkerrecht bekannte Schwierigkeit, fundamentale Interessen der an einem internationalen Vertrag beteiligten Staaten ausreichend zu berücksichtigen, ohne dabei die Ziele des Vertrages zu gefährden, tritt auch im Gemeinschaftsrecht zu tage. Der Begriff der öffentlichen Ordnung wird dabei häufig als »Sicherheitsventil für nationale Interessen« bezeichnet. Im Rahmen der Grundfreiheitsschranken des Gemeinschaftsrechts (z.B. Artikel 36, 48 III EGV) spiegelt er das Spannungsverhältnis wider, das zwischen dem Ziel der Verwirklichung eines Binnenmarktes und dem Willen der Mitgliedstaaten besteht, nationale Eigenarten auch in einer hochintegrierten Staatengemeinschaft zu bewahren.
Die Arbeit entwickelt aus der Praxis der Gemeinschaftsorgane Kriterien für die Handhabung dieses Spannungsverhältnisses. Sie kommt zu dem Ergebnis, daß heute primär zwischen aufenthaltsrechtlichen und nicht-aufenthaltsrechtlichen Anwendungsfeldern der öffentlichen Ordnung unterschieden werden muß. Beide Fallgruppen haben in der Gemeinschaftspraxis unterschiedliche Ausgestaltungen erfahren, die in der Arbeit auch im Hinblick auf die zukünftige Bedeutung der öffentlichen Ordnung im Gemeinschaftsrecht näher untersucht werden.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-5314-6
Erscheinungsdatum 27.05.1998
Erscheinungsjahr 1998
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 226
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG