Die ökonomische Analyse des Rechts im Spiegelbild klassischer Argumentationsrestriktionen des Rechts und seiner Methodenlehre

Nomos, 1. Auflage 2007, 178 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Lausanner Studien zur Rechtswissenschaft
Buch
39,00 €
ISBN 978-3-8329-2515-4
Lieferbar
eBook
39,00 €
ISBN 978-3-8452-0061-3
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Ökonomisierung aller Lebensbereiche schreitet weiter voran und hat inzwischen das Recht erreicht. Inwieweit kann Recht unter ökonomischen Gesichtspunkten interpretiert werden? Die Arbeit zeigt, dass eine Beantwortung der Frage maßgeblich vom rechtstheoretischen Ausgangsverständnis abhängt und stellt ökonomische Argumente im Spiegelbild verschiedener rechtstheoretischer Modelle dar. Der Autor gelangt zu dem Ergebnis, dass eine – eingeschränkte – Berücksichtigung ökonomischer Gesichtspunkte bei der Gesetzesanwendung gerechtfertigt ist. Das Werk richtet sich nicht nur an Wissenschaftler sondern fördert darüber hinaus den interdisziplinären Diskurs zwischen Recht und Ökonomie.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-2515-4
Erscheinungsdatum 26.01.2007
Erscheinungsjahr 2007
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 178
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG