Die ökonomische Dimension der EU-Osterweiterung

Eine Analyse spezifischer Einflußkanäle zur Ermittlung von Chancen und Risiken in ausgewählten Regionen der EU
Nomos, 1. Auflage 2001, 279 Seiten
Buch
46,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-7088-4
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die EU-Integration osteuropäischer Staaten dürfte auf den Güter-, Arbeits- und Kapitalmärkten der EU-15 nicht nur mit regional differierenden Herausforderungen und Anpassungsproblemen, sondern auch mit Chancen und Möglichkeiten einhergehen, die die augenscheinlichen Wohlfahrtsverluste relativieren werden. Um die potentiellen regionalen Nutzen bzw. Nebeneffekte in der EU abschätzen zu können, werden in der vorliegenden Publikation die grundlegenden ökonomischen Zusammenhänge im Zuge der anstehenden EU-Osterweiterung analysiert. Darauf aufbauend wird zudem ein empirisch-analytischer Ansatz entwickelt, der es erlaubt, ein umfassendes agenda management für die mit der Osterweiterung befaßten Akteure auf supranationaler, nationaler sowie regionaler Ebene abzuleiten, welches zur adäquaten Gestaltung des Beitrittsprozesses auf allen EU-Ebenen beitragen dürfte.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-7088-4
Untertitel Eine Analyse spezifischer Einflußkanäle zur Ermittlung von Chancen und Risiken in ausgewählten Regionen der EU
Erscheinungsdatum 22.02.2001
Erscheinungsjahr 2001
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 279
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG