"Die ökonomische Rationalität in die Öffentlichkeit tragen"

Zur Arbeit und Wirkungsweise der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (2000-2006)
Tectum, 1. Auflage 2008, 287 Seiten
Buch
29,90 €
Lieferbar
ISBN 978-3-8288-9820-2
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Deutschland ist überreif für wirtschaftliche und soziale Reformen. Die Eliten sind kurz vor der Jahrtausendwende davon überzeugt, die breite Bevölkerungsmehrheit jedoch noch nicht. Damit sich das ändert, gründen sich Ende der 1990er Jahre mehr als 30 Think Tanks, PR-Kampagnen und Reformprojekte. Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) ist die finanzstärkste. Sie hat erheblichen Anteil daran, dass wirtschaftsliberale Vorstellungen in der Öffentlichkeit hoffähig werden. Norbert Nicoll untersucht fundiert und kritisch Programmatik und Strukturen der INSM von ihrer Gründung bis ins Jahr 2006. Außerdem nimmt er die Arbeitsweise und die Kommunikationsstrategie der wirkmächtigen Reforminitiative unter die Lupe. Seine Untersuchung zeigt: Wer Einfluss auf politische Entscheidungen nehmen will, der muss vor allem die öffentliche Meinung zu einem der wichtigsten Probleme unserer Zeit bestimmen. Damit dient das Beispiel INSM als Vorbild für Meinungsbildner wie zur Warnung für Verteidiger des Pluralismus.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-9820-2
Untertitel Zur Arbeit und Wirkungsweise der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (2000-2006)
Erscheinungsdatum 30.12.2008
Erscheinungsjahr 2008
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 287
Copyright Jahr 2008
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG