Die Parteiwiderklage
Grundlagen und ausgewählte Probleme
Nomos, 1. Auflage 1999, 227 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Nomos Universitätsschriften – Recht
Buch
45,00 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-7890-6035-9
Beschreibung
Die Widerklage ist ein in der Praxis des Zivilverfahrens häufig verwendetes Instrument, um Streitigkeiten der Parteien in möglichst nur einem Prozeß zu entscheiden. Besonderheiten und Einschränkungen, derer sich der Beklagte bei der Anwendung dieses Rechtsinstituts gegenübersieht, zu klären, ist Ziel der vorliegenden Arbeit.
Im Ausgangspunkt zeigen sich Parallelen der Widerklage zur nachträglichen objektiven Klagenhäufung, die zur Lösung weiterer Problemfelder fruchtbar gemacht werden, insbesondere für die Frage nach der Bedeutung des Merkmals des »Zusammenhangs« von Klage und Widerklage. Eingehend analysiert werden das Zusammenspiel von Widerklage und ausschließlichen (örtlichen wie sachlichen) Zuständigkeiten sowie der Zeitraum im Prozeß, innerhalb dessen sich der Beklagte ihrer bedienen kann.
Im Ausgangspunkt zeigen sich Parallelen der Widerklage zur nachträglichen objektiven Klagenhäufung, die zur Lösung weiterer Problemfelder fruchtbar gemacht werden, insbesondere für die Frage nach der Bedeutung des Merkmals des »Zusammenhangs« von Klage und Widerklage. Eingehend analysiert werden das Zusammenspiel von Widerklage und ausschließlichen (örtlichen wie sachlichen) Zuständigkeiten sowie der Zeitraum im Prozeß, innerhalb dessen sich der Beklagte ihrer bedienen kann.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-6035-9 |
Untertitel | Grundlagen und ausgewählte Probleme |
Erscheinungsdatum | 17.06.1999 |
Erscheinungsjahr | 1999 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 227 |
Medium | Buch |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de