Die Persönlichkeitsverletzung durch Kunst

Nomos, 1. Auflage 2015, 444 Seiten
Buch
99,00 €
ISBN 978-3-8487-1125-3
eBook
99,00 €
ISBN 978-3-8452-5258-2
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Ein Künstler greift für sein Werk auf eigene Erlebnisse zurück und orientiert sich dadurch naturgemäß an seinen Mitmenschen. Die Autorin untersucht vor dem Hintergrund der verfassungsrechtlichen Grundlagen den zivilrechtlichen Konflikt zwischen den Persönlichkeitsinteressen des Betroffenen und den Interessen des Künstlers. Sie erarbeitet Abwägungskriterien und betont hierbei die Notwendigkeit einer Unterscheidung zwischen den einzelnen Persönlichkeitsinteressen sowie die Frage nach der Zuordnung der Darstellung. Vor dem Hintergrund einer mangelnden eigenständigen Kunstfreiheitsgarantie im US-amerikanischen Recht wirft die Arbeit einen rechtsvergleichenden Blick auf dieses System.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-1125-3
Erscheinungsdatum 28.01.2015
Erscheinungsjahr 2015
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 444
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Die von Horst-Peter Götting betreute Dresdner Dissertation behandelt die zivilrechtlichen Strukturen für typische Fallgestaltungen. Verglichen werden das deutsche und das US-amerikanische Recht... Das Buch hat den Vorzug, sich auf klar beschiedene Fallgruppen zu beschränken, deren Problematik aber gründlich und ausführlich erfasst ist.«
Prof. Dr. Dr.h.c. mult. Erik Jayme, UFITA 2016, 311-312
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG