Die Petition im Strafvollzug
Dargestellt an Entscheidungen des Landtages von Baden-Württemberg
Nomos, 1. Auflage 2005, 200 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Nomos Universitätsschriften – Recht
Buch
41,00 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-8329-0895-9
Beschreibung
Das vorliegende Werk befasst sich mit Rechtsschutzmöglichkeiten von Strafgefangenen im Strafvollzug. Der Petition kommt eine besondere Bedeutung als außerordentlicher Rechtsbehelf zur Überprüfung von Zweckmäßigkeitsentscheidungen im Strafvollzug zu. Die Arbeit enthält eine empirische Betrachtung der Thematik anhand Petitionsentscheidungen des baden-württembergischen Landtages. Sie befasst sich außerdem mit der Frage eines möglichen Suspensiveffekts von Petitionen, den Abgrenzungen des Petitions- und des Gnadenrechts sowie der Darstellung der typischen Arbeitsabläufe vom Eingang bis zur Bescheidung der Petition im Landtag. Die Stellung der Petition im Rechtsschutzsystem des Strafvollzugs wird anhand der Besonderheiten des Petitionsrechts herausgearbeitet und deren Vor- und Nachteile gegenüber dem ordentlichen vollzugsspezifischen Rechtsschutz dargestellt. Dabei werden die Vorteile für den rechtsschutzsuchenden Strafgefangenen durchleuchtet und Fragen der Verfassungsmäßigkeit der Petitionsbehandlung durch den Landtag aufgezeigt. Die Arbeit stellt eine »Pflichtlektüre« für Strafverteidiger sowie für alle Rechtsanwälte, die mit Fragen von Gefangenen im Rahmen der Rechtsschutzmöglichkeiten im Strafvollzug konfrontiert werden, dar.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-0895-9 |
Untertitel | Dargestellt an Entscheidungen des Landtages von Baden-Württemberg |
Erscheinungsdatum | 15.02.2005 |
Erscheinungsjahr | 2005 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 200 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de